2015 Berichte

10.01.2015 Worte zum neuen Jahr

Auch das Jahr 2015 wird sicher einige geschichtsträchtige Storys des Sportclub mit sich bringen. Auch mit 40 Jahren noch knackig und frisch, so präsentiert sich der Sportclub bereits zum Start des Jahres. Zwar ohne Rekord-Teilnehmer-Kracher im ersten Training, aber bereits im zweiten Training haben doch 16 Nasen den Weg nach Steinenbrünnen gefunden. Der frischgebackene Vater Martin. B aus S.. Ueli K. aus L. (der Liegestützten als völlig überbewertet betrachtet, aber er kann ja nun wieder in dei Beiz und hat sein Wort somit gehalten). Res L. aus S. (obwohl es ihn eine Woche zuvor im Buggeliturnen mit den neuen Turnschuhen um die Kletterstange gewedelet hat). Auch Reto H. war am Start, dessen SmartPhone eine FSK ab 18 hat. Er zeigte in Beiz 2 nach Bier 3 einige Müsterli, dass es sogar uns hartgesotten vom Vorstand zuschuderte. Da bleiben wir doch lieber beim Schnupf und lassen es, andere Sachen in die Nase zu ziehen. Prostnäggeli….

 

25.01.2015 Was wäre, wenn…???

10 Aktive und 5 Junioren/-innen versammelten sich am letzten Sunntig für unseren alljährlichen Riesenslalom. Die Kurssteckung war super und so konnte man zwischen den Toren ganz schön Carven und Tempo bolzen. Gesagt werden muss, dass der Start aufgrund der widrigen Bedingungen um einige Meter nach unten verschoben werden musste.

Was wäre, wenn die Zeitmessung von Anfang an funktioniert hätte? So gaben Burris iPhones bald mal den Geist auf, und wir mussten auf herkömmliche Uhren mit Sekundenzeiger umstellen. Auch so waren die üblichen Verdächtigen zu vorderst in der Rangliste zu finden, die Back-up-Zeitmessung sollte also in Ordnung gewesen sein.

Was wäre, wenn Chlöisu seine Energie nicht am oberen Liftchef rausgelassen hätte, sondern lieber in die Beine und seine beiden Läufe gesteckt hätte?
Was wäre, wenn Jürg seine neue Skiausrüstung vorher mal hätte testen und einfahren können?
Was wäre, wenn Reto nicht 3 sondern nur 2 Läufe hätte machen müssen? Der Vorsprung wäre mit Sicherheit noch grösser!!!
Was wäre, wenn Chrischte nicht seine 2 Läufe heruntergejuflen hätte müssen, und somit nicht als Zeitmesser am Start zur Verfügung gestanden hätte?
Was wäre, wenn Ueli nicht als Zeitmesser im Ziel zur Verfügung gestanden hätte?
Was wäre, wenn Role seine Uhr nicht für die Zeitmessung hergegeben hätte?
Was wäre, wenn Beat unbelastet ohne Jubiläumsanlass-Sorgen hätte Skifahren können?
Was wäre, wenn Kusi Jürg geschlagen hätte?
Was wäre, wenn Henä die Jahresmeisterschaft wirklich Ernst nehmen würde?
Was wäre, wenn ich gewonnen hätte?

Fragen über Fragen, was bleibt ist der Dank an den Organisator Jürg, den Skiclub Schwarzenburg für die Torstangen und dem Skilift Selital für das Sperren der Piste.

Witermache!

 

22.05.2015 OL im Dorfwald Schwarzenburg

Vorerst einmal vielen herzlichen Dank an Didi für die hervorragende Organisation des OL 2015. Die 8 Posten waren weit im Dorfwald verteilt, so dass einerseits eine gute Kondition notwendig war, aber natürlich wie immer auch ein guter Orientierungssinn. Sage und schreibe 13 Teilnehmer wurden schlussendlich in der Rangliste klassiert, bei so vielen Teilnehmern lohnt sich auch der Aufwand, einen solchen Anlass durchzuführen. Zum Rennen: Wenn Reto 2 Minuten nach mir startet und mich kurz nach dem ersten Posten bereits ein- und überholt…ja dann habe ich wohl was falsch gemacht, oder doch nicht. Nein, denn Reto ist und bleibt der unangefochtene OL-König vom Sportclub, nur Chlöisu konnte ihm einigermassen das Wasser reichen mit einem Rückstand von ca. 2 Min. 30 Sek. Die nächsten Plätze waren wie gewohnt hart umkämpft, so dass teilweise nur einzelne Sekunden ein Rangpunkt mehr oder weniger ausmachten. Bei herrlichem aber kaltem Wetter liessen wir den Abend bei einem feinen Brätle mit Cervelats, Bier und Brot ausklingen und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausführung des OL im Dorfwald Schwarzenburg!

Comments are closed.